Histologie der fokalen Muzinose
Läsionen der fokalen Muzinose mit einer kuppelförmigen Erhebung der Haut und einem umschriebenen dermalen Mucinpool (Abbildungen 1, 2). Eine Beteiligung des Unterhautgewebes ist selten. Innerhalb der Läsion ist ein empfindliches Infiltrat von Fibroblasten und eine Zunahme der Kapillargefäße zu sehen (Abbildungen 3, 4).
Diese sind normalerweise isoliert vorhanden und unterscheiden dies von papulöser Muzinose.
Fokale kutane Muzinose-Pathologie
Spezielle Studien zur fokalen Muzinose
Die Mucinfärbungen mit kolloidalem Eisen (blau-grün) und Alcianblau bei pH 2,5 (blau) (Abbildung 5).
Differentialdiagnose der fokalen Muzinose
Die papuläre Muzinose des Lichen myxoedematodes erfordert eine klinische Korrelation, da sie histolokal identisch erscheinen kann. Es kann zu einer erhöhten Fibroblastenproliferation und Fibrose kommen.
Generalisiertes und prätibiales Myxödem: Diese Erkrankungen sind mit Schilddrüsenerkrankungen assoziiert. Es kommt zu einer Mucinablagerung in der Dermis ohne Fibroblastenproliferation. Epidermale Veränderungen können Hyperkeratose und follikuläre Verstopfung umfassen.